zenith - Der Nahost-Podcast

zenith - Der Nahost-Podcast

Dr. Nibras Naami - wieviel Hoffnung hast du für Syrien?

Dr. Nibras Naami - wieviel Hoffnung hast du für Syrien?

Hallo und zurück zu unserer Zenith Podcast - Gesprächsreihe mit Menschen aus der Nahost Region, oder die dort gearbeitet, gelebt haben.
Ich habe eine längere Elternzeitpause gemacht und freue mich sehr, wieder mit neuen Folgen für euch zu starten. In der Zwischenzeit ist unser Podcast um einige neue Formate bzw. Folgen gewachsen. Meine Kolleginnen und Kollegen sprechen in den Briefings viel über die aktuelle Lage und analysieren diese als Nahost Experten - also unbedingt reinhören.
Ich freue mich, dass wir heute in ein Land zurückkehren, dass in den letzten Wochen und Monaten viel in den Nachrichten war: Syrien.
Positiv insofern, dass es dort zu einer Revolution/Putsch einer Rebellenoffensive Ende November 2024 kam, bei der der syrische Präsident Assad gestürzt wurde und die mehr als 50 Jahre andauernde Herrschaft der Familie Assad beendete, die sich ins Ausland absetzte. Es wird aber seitdem viel darüber gesprochen, analysiert in wie weit man den Rebellen, eine Koalition syrischer Oppositionsgruppen unter der Führung von Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS) trauen kann, dass sie das Land nicht erneut einer Diktatur unterwerfen oder daraus einen streng islamischen, konservativen Staat machen. Von daher bleibt es abzuwarten, in welche Richtung es in Zukunft Syriens gehen wird. Aber Syrien hat unabhängig von den Nachrichten noch mehr zu bieten, Alltag, Leben, Geschichten und Erinnerungen. Über diese möchte ich heute mit meinem Gast sprechen: Nibras Naami.
Schön das du da bist! Du bist seit anderthalb Jahren Leiter des ersten deutschen Zentrums für Kinderhämatologie in Herdecke. Mit einem Kollegen produziert du erfolgreich den medizinischen Podcast "Hand, Fuß, Mund“, wo ihr viele Tipps für Eltern gebt, bei Erkrankungen oä. ihrer Kinder. und demnächst erscheint euer gemeinsames Kinderbuch. Deine Eltern sind aus Syrien.
Erste Frage: Ende November 2024 als du die Nachrichten gehört, gesehen hast - was waren deine ersten Gedanken?

Fotocredit: Hanna Witte

Donald Trump und der Gazastreifen

Die Umsetzung von Donald Trumps Plan für Gaza würde für über zwei Millionen Palästinenser die Zwangsvertreibung aus der Heimat bedeuten. Mit Christian Hanelt, Nahost-Experte der Bertelsmann Stiftung, spricht Josefin Herrmann über die Hintergründe der Verhandlungen, internationale Reaktionen und Trumps Kalkül.

Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 2/24 zu kaufen:
https://shop.zenith.me

Fluch und Segen des Roten Meeres

Mit dem Politikwissenschaftler Karim Haggag spricht Josefin Herrmann über die Notwendigkeit eines regionalen Prozesses im Nahen Osten, der alle Länder einbezieht, um eine Zone frei von Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen zu schaffen. Außerdem geht es um die wachsende Präsenz von Russland, China und den USA vor Ägyptens Küste – und warum sich die Krisen der Region nicht militärisch lösen lassen.

Wie sieht Syrien heute aus?

Im Gespräch mit Josefin Herrmann schildert der Fotograf und Journalist Daniel Etter das Leben in Syrien und teilt seine ersten Eindrücke aus dem Land.

Decrypt, Teil 2: Was hinter der Zurückhaltung der Golfstaaten steckt

Mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach spricht Josefin Herrmann im zweiten Teil unserer decrypt-Reihe über die Rolle der Golfstaaten im Nahostkonflikt.

Es geht um diplomatische Balanceakte, strategische Allianzen – und um die Interessen der Länder der Region in einem instabilen Umfeld.

Wir blicken auf die Historie und analysieren, welche Auswirkungen diese politischen Dynamiken auf die Zukunft der Golfstaaten und auf die globalen Machtverhältnisse haben könnten.

Neue Kriege im Nahen Osten: Das Kalkül der Golfstaaten

https://magazin.zenith.me/de/politik/golfstaaten-israel-naher-osten-decrypt

Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen:
https://shop.zenith.me

Decrypt, Teil 1: Die geopolitischen Folgen der israelischen Feldzüge in Gaza und im Libanon

Mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach spricht Josefin Herrmann über die geopolitischen Folgen von Israels Militäroperationen im Gaza-Streifen und im Libanon. Es geht um das Machtgefüge im Nahen Osten, um neue Allianzen, um Spannungen und die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft. Außerdem schauen wir uns an, welche langfristigen Auswirkungen diese Entwicklungen auf die regionale Stabilität und die globale Sicherheit haben könnten.

Neue Kriege im Nahen Osten: Das iranische Enigma:
https://magazin.zenith.me/de/politik/iran-israel-naher-osten-decrypt

Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen:
https://shop.zenith.me

Wie geht es nach den Pager-Angriffen im Libanon weiter?

Mit WELT-Journalist Daniel Böhmer hat Josefin Herrmann über die Explosionswellen im Libanon gesprochen. Hizbullah-Chef Hassan Nasrallah sagte, alle roten Linien seien überschritten. Die Terrororganisation habe einen herben Schlag erlitten, Vergeltung sei sicher. Der stellvertretende Chefredakteur bei zenith, Robert Chatterjee, stellt die jüngsten Angriffe in den historischen Kontext und ordnet ein, was aus den Anschlägen folgen könnte.

Neue Kriege im Nahen Osten: Das iranische Enigma:
https://magazin.zenith.me/de/politik/iran-israel-naher-osten-decrypt

Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen:
https://shop.zenith.me