zenith - Der Nahost-Podcast

zenith - Der Nahost-Podcast

Hassan Akkouch - typisch, Libanon?!

Hassan Akkouch - typisch, Libanon?!

Heute zu Gast: Hassan Akkouch, Film- und Theaterschauspieler. Bekannt für die Meisten von euch sicherlich aus der Serie "4Blocks". Es wurde schnell persönlich Seine Familie stammt aus Libanon. Hassan wurde 1988 im Süden Libanons geboren – in einem Land, das zu jener Zeit durch den Bürgerkrieg zerrüttet war. Nur zwei Jahre später flüchteten seine Eltern mit ihm und seiner älteren Schwester nach Berlin-Neukölln. Aufgewachsen und sozialisiert in Berlin, sind seine libanesischen Wurzeln doch ausgeprägt. Das äußert sich in seiner Vorliebe für libanesische Hausmannskost, Fairuz-Schallplatten und die latente Sehnsucht nach Libanon.

Christian Sievers - was können wir vom Nahen Osten lernen?

Wer ist der Gute, wer der Böse? Wer hat recht und wer unrecht? Im Nahen Osten gibt es keine einfachen Antworten. Christian Sievers war fünf Jahre ZDF-Korrespondent im Nahen Osten, bevor er jetzt die "heute"-Nachrichten und das "heute Journal" moderiert. Er hat die Menschen auf beiden Seiten des Israel-Palästina-Konflikts interviewt, zwei Kriege samt Raketen auf Tel Aviv und Bomben auf Gaza miterlebt. Oft waren Sie nur ein paar Schritte von den Orten entfernt, wo Menschen gestorben sind.

Gerade in den Krisengebieten dieser Welt stößt er auf Unerwartetes, Überraschendes, Verwirrendes: Humor neben Hass, Mut in der Katastrophe, Propaganda mit Augenzwinkern und Lügner, die den Wert der Wahrheit predigen. Eine verunsicherte Medienwelt steht vor der Herausforderung, all diesen Facetten der Story gerecht zu werden.
Christian gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen einer Nachrichtensendung und den aufwühlenden Alltag von Krisenreportern. Es ist auch eine Liebeserklärung an den Nahen Osten, wo nichts geht und alles möglich ist.

Aline Abboud - Teaser

Woran denkst du, wenn du „Nahen Osten“ hörst? Krieg, Konflikte, Krieg, Kamele in der Wüste, Menschen, die ohne Messer und Gabel essen? oder Strand, Sonne, Party und wahnsinnig leckeres Essen?
Was es auch ist, ich will dir andere Seiten zeigen, die kleinen Alltagsgeschichten erzählen. Mit der neuen Interviewreihe des zenith-Podcasts - für dich da draußen. Spannende Gespräche über den aufregenden Nahen Osten mit einer bunten Mischung an Menschen, die etwas zu erzählen haben. Die dort gelebt, geliebt, gearbeitet haben. Gespräche nicht nur mit Menschen, die aus Ländern von Nordafrika bis Asien kommen oder verwurzelt sind, sondern auch Experten*Innen, die sich besonders mit dieser Region beschäftigt haben - ob beruflich oder privat. Mit dem Ziel: Dir einen Einblick, einen Überblick oder überhaupt einen Blick auf diese Region zu geben.
Ein Herzensprojekt von mir, dass endlich startet. Ab Januar 2020 gehts los! Ich freue mich, wenn du dabei bist!

zenith-Club: China und die Uiguren

Millionen in Internierungslagern, permanente Überwachung, Abriss von Friedhöfen und Moscheen. Warum geht China so rabiat gegen die Minderheit vor? Und will Peking das kulturelle Erbe der Uiguren auslöschen?

Lisa Ernst und Moritz Rudolf haben im Rahmen ihrer Forschung Xinjiang in den letzten Jahren mehrfach besucht. Auf dieser Veranstaltung des zenith-Club gaben sie einen Einblick, was sich wirklich abspielt, welche Ziele China verfolgt, und wie die uigurische Gesellschaft darauf reagiert.

zenith-Podcast: Was können die Proteste im Libanon erreichen?

Wir begrüßen Aline Abboud, ZDF-Moderatorin und Mitglied im Board der Candid Foundation, zum Podcast-Gespräch mit der zenith-Chefredaktion. Robert Chatterjee hat für längere Zeit im Libanon gelebt, Daniel Gerlach war vor Ort, als die Proteste im Land am 17. Oktober losbrachen.

Wir gehen der Frage nach, warum sich die Wut vieler Libanesen nicht bloß gegen die Regierung richtet, wie sich die Korruption im Alltag bemerkbar macht und wie der Bürgerprotest tatsächlich Veränderungen zeitigen kann.

Was Assad und Erdogan in Nordsyrien planen

Die US-Truppen ziehen aus Nordsyrien ab - doch welche Ordnung schwebt Erdogan und Assad vor und was passiert mit den Kurden in der Region? zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach über die Hintergründe der demografischen Faktoren und den Zusammenhang zwischen dem Kurdenkonflikt in der Türkei und dem Krieg in Syrien.

Im Gespräch mit Florian Peil

Ein kurzes Gespräch mit dem Sicherheitsberater Florian Peil (https://florian-peil.de) zu Zielsetzung und Inhalten des gemeinsam mit zenith organisierten Workshops am 22. November in Frankfurt.

Mehr Informationen & Anmeldung hier: https://www.eventbrite.de/e/sicherheitstraining-workshop-fur-aufenthalte-im-nahen-und-mittleren-osten-tickets-50068789096

Achtung: Club-Mitglieder sparen 20 Prozent, wenn sie bei der Anmeldung den im Club-Bereich auf zenith.me hinterlegten Rabatt-Code angeben.

Trablous Talk - Folge 6

Folge 6 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.

Trablous Talk - Folge 5

Folge 5 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.

Trablous Talk - Folge 4

Folge 4 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.